Was ist McHotel.de?

gegooglet

  • Heidi Diehl
  • Lesedauer: 1 Min.

Ab und an muss ein Tapetenwechsel sein, und sei es nur für ein paar Tage. Doch die Suche nach einem günstigen Hotel kann zum nervlichen Horrortrip werden. Alle Hotels abtelefonieren? Ins Reisebüro gehen und hoffen, dass die Mitarbeiter das Richtige finden? Vielleicht sogar den guten Ratschlägen vermeintlicher Kenner folgen?

Vergessen Sie alles, und schonen Sie ihre Nerven. Denn mit wenigen Klicks findet man im Internet unter McHotel.de nicht nur viele Herbergen in den einzelnen Orten, sondern kann sogar herausfinden, wo man am besten bucht, um sein Traumzimmer zum günstigsten Preis zu bekommen. Wir haben beim Test enorme Preisunterschiede für gleiche Zimmer gefunden. Beispiel: Doppelzimmer für zwei Personen im 5-Sterne-Hotel »Hilton« Warschau vom 8. bis 10. Januar 2010 für zwei Nächte zwischen 125 und 536 Euro – je nach Buchungsportal. Im 3-Sterne »Achat Messe Hotel« Leipzig kostete es 78 bis 100 Euro und im 4-Sterne »Arabella Sheraton Grand Hotel« München waren es zwischen 198 und 272 Euro.

McHotel.de ist eine kostenlose Suchmaschine, die die Preise in Sekundenschnelle von 30 Hotelportalen mit rund 900 000 Häusern vergleicht.

Fazit: Nerven- und Urlaubskasse schonend. Sehr empfehlenswert!

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.