Endlich öfter ins Schwarze
Biathleten in Oberhof: Heute Frauenstaffel
Die Frauen wollen die Erfolge aus den letzten Rennen des vergangenen Jahres fortsetzen, die Männer endlich wieder aufs Podest. Der Biathlon-Weltcup in Oberhof von heute bis Sonntag soll der deutschen Olympia-Vorbereitung neuen Schwung und Selbstvertrauen bringen. »Nach den sehr guten Leistungen von Pokljuka hoffen wir natürlich, dass wir in Oberhof dort weitermachen«, sagte Frauen-Bundestrainer Uwe Müssiggang.
Männer-Cheftrainer Frank Ullrich wartet noch auf eine gute Einzelplatzierung, nervös wird er aber nicht. »Ich kann mich an frühere erfolgreiche Olympia-Winter erinnern, in denen es im Vorfeld auch nicht gut lief«, sagte Ullrich. »Die Männer können deutlich mehr und werden es schaffen, wieder vorn mitzumischen.« Dass aber der beste Deutsche im Gesamtweltcup mit Arnd Peiffer (Foto: dpa) nach dem ersten Saisondrittel nur auf Platz zehn steht, hat auch Ullrich nicht erwartet. Läuferisch sei man »bei der Musik«, nun sollen seine Männer auch beim Schießen endlich wieder ins Schwarze treffen. Bisher kamen nur Peiffer, Christoph Stephan und Simon Schempp je einmal mit einem »Nuller« durch. Das Trio scheint deswegen gemeinsam mit Michael Greis für die Staffel gesetzt zu sein.
Uwe Müssiggang hat bei den Frauen hingegen die Qual der Wahl. In Oberhof wird der Kampf um die jeweils nur vier Startplätze bei den fünf Olympia-Entscheidungen voll entbrennen. Die sonst gesetzte Staffelschlussläuferin Kati Wilhelm hat deshalb darum gebeten, beim heutigen Auftakt mit dem 4 x 6-km-Rennen der Frauen pausieren zu dürfen. dpa/ND
Staffel Frauen heute 14.15
Staffel Männer Do. 14.15
Sprint Frauen Fr. 14.30
Sprint Männer Sa. 12.30
Massenstart Frauen So. 11.00
Massenstart Männer So. 13.15
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.