Zum Schmecken

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Nudel: »Du bist die Hure unter den Nahrungsmitteln: Deine große Liebe gilt der Tomate/ und du gehst trotzdem mit jedem ...« Der Knoblauch: »... wie Bonbons/ einzeln in Seidenpapier/ verpackt.« Und weiter über Eier, Spargel, Melonen: »Es schmeckt wie ein Gedicht« – italienische Rezepte und kulinarische Verse von Silvana Cozzuto (Ars vivendi, 125 S., geb., 18,90 €).

Für Vielbeschäftigte: »Keine Zeit zum Kochen« – das ist Donna Hay zwar fremd, doch hat sie viele Ideen für schnelle und erstaunlich raffinierte Gerichte (AT Verlag, 208 S., geb., 23,90 €).

Gesunde Alternative: »Vegetarisch« – rund 160 bebilderte Rezepte für alle, die sich für fleischlosen Genuss entschieden haben (Dorling Kindersley, 255 S., geb., 14,95 €).

Süße Verführung: »Schokolade pur« – von der Trüffeltorte bis zum Schokoladenpunsch hat die 13-jährige Luisa Wunderer Rezepte aus aller Welt zusammengetragen (Mitteldeutscher Verlag, 104 S., geb., 9,90 €).

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -