- Kommentare
- Meine Sicht
Attraktiv statt lukrativ
Martin Kröger freut sich über Junge-Reyers Ansagen
Den frierenden und wartenden Kunden nützen die gestrigen Ankündigungen von Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) erstmal wenig. Denn noch so harte Ansagen aus der Politik scheinen dem Monopolisten Deutsche Bahn mit seiner S-Bahn-Tochter gleichgültig zu sein. Schließlich ist seit Wochen vom Bahnchef Rüdiger Grube zur desaströsen Lage nichts Substanzielles zu hören.
Aber auch wenn es den Kunden auf die Schnelle wenig bringt, scheint die Politik mit den neuen Vorschlägen endlich ihre Ohnmacht der vergangenen Wochen zu überwinden und zumindest mittelfristig wieder handlungsfähig zu werden: Wobei eine Rekommunalisierung der S-Bahn nach 2017 besonders attraktiv erscheint. Jedenfalls wäre ein auf das Allgemeinwohl ausgerichtetes Unternehmen allemal attraktiver als mehrere Private, bei denen wieder die Gewinnmaximierung das Hauptinteresse ausmacht. Außerdem ist es um die Arbeitsbedingungen bei Privaten nicht gut bestellt, wie Gewerkschaften oft genug bemängeln.
So oder so, ob nun Ausschreibung oder Rekommunalisierung oder etwas dazwischen, wird man auch Wege finden müssen, am untragbaren Ist-Zustand etwas zu ändern. Denn wer seine Pflichten derart verletzt wie die S-Bahn, wird um weitgehende Wiedergutmachung nicht herumkommen. Geld spielt nach Angaben des Bahnkonzerns bei der S-Bahn keine Rolle mehr? Dann her mit der Entschädigung!
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.