Werbung

Monokulturen: Nur gut für die Gentech-Industrie

Wegen Biogas-Boom nimmt Maisanbaufläche zu

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (ND). In Deutschland wird immer mehr Mais angebaut. Laut der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag wuchs die Anbaufläche von 2005 bis 2009 von 1,7 auf 2,1 Millionen Hektar. Die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion, Kirsten Tackmann, warnte jedoch davor, dass aus finanziellen Gründen immer weniger vorbeugende Kontrollen gegen die zwei Hauptschädlinge – den Maiszünsler und den Wurzelbohrer – durchgeführt werden. »Das spielt der Gentech-Lobby in die Hände«, so Tackmann. Monokulturen erhöhten das Risiko für Schädlingsbefall weiter. Hersteller »transgener Wunderpflanzen« versuchten in dieser Situation, ihre Produkte besser zu vermarkten.

Die Linkspolitikerin begrüßte Biogasanlagen zwar als »energie- und klimapolitisch gut«. Wenn daraus aber schließlich die »Propagierung von Gentechnik« als Alternative zur herkömmlichen Schädlingsbekämpfung folge, sei das ein »nicht beherrschbarer Irrweg«. Der Anbau von Genmais müsse, wie es beispielsweise in Ungarn der Fall sei, verboten werden.

Demnächst steht die Entscheidung der EU-Kommission über den Anbau der gentechnisch veränderten Maissorte MON810 an. Die Bundesregierung will die Entscheidung abwarten, bevor sie über eine Zulassung entscheidet.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -