Siemens: Kritik vor Sitzung

  • Lesedauer: 1 Min.

München (dpa/ND). Der Elektrokonzern Siemens bekommt zur Hauptversammlung auch von der IG Metall Gegenwind für sein Vergütungssystem für Topmanager. Das Modell richte sich zu einseitig an kurzfristigen Renditen aus, kritisierte die Gewerkschaft am Montag. Über 9,5 Millionen Euro der laut Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2008/09 (30. September) an die Vorstandsmitglieder gezahlten gut 27 Millionen Euro bestünden aus Boni, bemängelte die IG Metall. Dem stünden Fixgehälter von lediglich knapp 7,5 Millionen Euro. Beim heutigen Aktionärstreffen stellt der Konzern sein Vergütungsmodell erstmals zur Abstimmung.

Bei der Sitzung will der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre Siemens auffordern, sein Engagement beim russischen Nuklearkonzern Rosatom zu stoppen. Wegen seiner widersprüchlichen Unternehmenspolitik werde man Vorstand und Aufsichtsrat die Entlastung verweigern. Markus Dufner, Geschäftsführer des Verbands, sagte, die Beteiligung an Rosatom sei riskant. Der Konzern betreibt 15 Atomkraftwerke des Tschernobyltyps.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -