Leerverkäufe sind wieder zulässig
Bonn (AFP/ND). Riskante Spekulationsgeschäfte mit Finanzaktien sind in Deutschland ab sofort wieder erlaubt. Das Verbot für sogenannte Leerverkäufe der Papiere von insgesamt elf Banken und Versicherungen sei am Montag ausgelaufen, teilte die Finanzaufsicht BaFin mit. Die Lage an den Märkten habe sich in den vergangenen Monaten so weit verbessert, dass auf eine weitere Verlängerung des Verbots verzichtet werden könne. Jedoch werde die BaFin bei einer erneuten Verschärfung nötigenfalls neue Regelungen erlassen.
Bei Leerverkäufen wetten Spekulanten auf fallende Aktienkurse. Sie verkaufen dazu Papiere, die sich nicht in ihrem Besitz befinden, und müssen später die Aktien dann aber tatsächlich kaufen, um das Geschäft zu vollziehen. Ist der Preis niedriger als bei Abschluss des Geschäfts, machen die Spekulanten einen Gewinn.
Das Verbot für Leerverkäufe war im Herbst 2008 auf dem Höhepunkt der internationalen Finanzkrise erlassen worden. Es sollte laut BaFin »exzessive Preisbewegungen« an den durch die Finanzkrise sehr unsicheren Märkten nicht weiter zu verstärken.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.