Schirm für Kommunen gefordert

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (AFP/ND). Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert für die in Finanznot geratenen Kommunen einen staatlichen »Rettungsschirm«. Eine immer größer werdende Zahl von Städten- und Gemeinden stehe wegen der globalen Wirtschaftskrise vor dem finanziellen Kollaps, sagte der Verbandsgeschäftsführer Gerd Landsberg der »Rheinpfalz am Sonntag«.

Bund und Länder müssten sich mit den Kommunen an einen Tisch setzen und auf ein Soforthilfeprogramm einigen. Ansonsten könne weder die Kinderbetreuung ausgebaut noch ein zuverlässiger Nahverkehr weiter garantiert oder den Schulen geholfen werden. Landsberg verlangte den vollen Ausgleich für die Steuerverluste durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz in Höhe von mindestens 1,6 Milliarden Euro und eine weitere Milliarde Euro für die gestiegenen Unterkunftskosten bei Beziehern von Hartz IV. Für weitere Steuerentlastung gebe es keinerlei Spielraum. Die Politik sollte den Mut haben, das einzugestehen und die notwendigen Konsequenzen zu ziehen. Kürzlich hatte bereits der Deutsche Städtetag für das laufende Jahr ein Defizit der Kommunen in der Gesamthöhe von zwölf Milliarden vorhergesagt.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -