Engpässe bei Impfstoff für Kinder
Frankfurt am Main (dpa/ND). In Deutschland sind mehrere Impfstoffe für Kinder nicht mehr lieferbar. »Es gibt Lieferengpässe«, sagte der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Klaus Cichutek, in Langen bei Frankfurt am Main am Sonntag der dpa. Er bestätigte damit einen Bericht der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung« (FAS). Voraussichtlich bis Mitte Februar nicht mehr lieferbar seien unter anderem ein Sechsfach-Impfstoff für Säuglinge sowie ein Vierfach-Impfstoff gegen die Viruserkrankungen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken. Es gebe jedoch Alternativen, so dass kein Kind in Deutschland ungeimpft bleiben müsse, sagte Cichutek. Die Gründe für den Engpass seien dem Institut nicht bekannt.
Laut FAS liegt der Grund darin, dass die Hersteller des Impfstoffes gegen die Schweinegrippe derzeit völlig ausgelastet seien. Daher seien seit Mitte Januar sieben Impfstoffe für Kinder nicht mehr lieferbar. Eine Sprecherin des britischen Herstellers Glaxosmith Kline bedauerte laut FAS die Situation. Man versuche, diese zu entschärfen. Es könne jedoch noch zu Lieferengpässen voraussichtlich bis in das zweite Quartal kommen.
Der Verband der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland äußerte sich in der »Frankfurter Rundschau« verärgert über das Fehlen von Impfstoffen für Babys. »Bei Kindern, die schon eine Grundimmunisierung haben, ist das nicht schlimm. Da, wo das fehlt, schon«, sagte Verbandspräsident Wolfram Hartmann der Zeitung. »Für junge Säuglinge ist das fatal.« Hartmann forderte die Bundesregierung auf, den Mangel zu beheben. »Es müsste mehrere Anbieter geben, und der Staat müsste sie verpflichten, auf Vorrat zu produzieren.«
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.