Estland will den Euro

EU-Kommission: Gute Chancen für Einführung

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel (dpa/ND). Ungeachtet der griechischen Schuldenkrise will Estland zum kommenden Jahreswechsel der Eurozone beitreten. »Wenn wir von den Zahlen sprechen, ist das absolut realistisch«, sagte der estnische Finanzminister Jürgen Ligi am Mittwoch in Brüssel. Für eine kleine, unbekannte Volkswirtschaft sei es wichtig, der Euro-Währung anzugehören, um ausländische Investoren anzuziehen.

Die EU-Institutionen werden im Frühjahr den Anwärter aus dem Baltikum beurteilen. EU-Währungskommissar Olli Rehn hatte im vergangenen Monat gesagt, Estland habe gute Aussichten, vom kommenden Jahr an als 17. Mitglied der Eurozone anzugehören.

Ligi sicherte in Brüssel Stabilität der estnischen Finanzpolitik zu. »Die Prognosen sagen vorher, dass wir die Euro-Kriterien im laufenden Jahr und in den Folgejahren erfüllen werden.«

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.