Rüttgers: Nicht käuflich
Köln (AFP/ND). Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hat den Vorwurf der Käuflichkeit vehement zurückgewiesen. »Völliger Quatsch, ein Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen ist nicht käuflich«, sagte Rüttgers der »Bild«-Zeitung. »Das gilt für mich wie für meine Vorgänger.« Anderslautende Behauptungen seien nur der Versuch, vor der NRW-Wahl am 9. Mai billigen Wahlkampf zu machen. Die Landes-CDU hatte Unternehmern für 6000 Euro vertrauliche Gespräche mit Rüttgers auf dem Landesparteitag im März angeboten. Dies ergibt sich aus Werbebriefen der Partei an potenzielle Sponsoren. Rüttgers hatte dazu erklärt, er habe die Briefe nicht gekannt und den damaligen CDU-Landesgeneralsekretär Hendrik Wüst angewiesen, die Aktion sofort zu beenden. Wüst war am Montag zurückgetreten. Sein Nachfolger wird Medienminister Andreas Krautscheid. Personalien Seite 4
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.