Parteien in Irak berieten
Bagdad (AFP/ND). Ungeachtet des noch ausstehenden Wahlergebnisses haben die Parteien in Irak am Wochenende erste Gespräche über eine mögliche Regierungsbildung aufgenommen. Ministerpräsident Nuri al Maliki, der eine weitere Amtszeit anstrebt, lag Teilergebnissen zufolge in Bagdad deutlich in Führung und baute seinen Vorsprung damit aus. Die politischen Rivalen berieten jedoch auch über eine Koalition ohne Maliki.
Selbst wenn Malikis Bündnis die Wahl gewinnt, wird er die absolute Mehrheit voraussichtlich verpassen und muss Koalitionsverhandlungen aufnehmen. Doch auch dann könnten die anderen Parteien ihn nach Angaben des irakischen Politikwissenschaftlers Hamid Fadhel bei einer Regierungsbildung ausschließen. So gebe es zwischen der Nationalallianz und der kurdischen Allianz sowie möglicherweise auch dem ehemaligen Regierungschef Ijad Allawi den Wunsch nach einem Bündnis.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.