35 Tote bei Anschlägen in Kandahar

  • Lesedauer: 1 Min.

Kandahar (AFP/ND). Bei einer Serie von Selbstmordanschlägen in der südafghanischen Stadt Kandahar sind mindestens 35 Menschen getötet und 57 weitere verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wurden am Samstagabend nahezu zeitgleich fünf Anschläge in der Taliban-Hochburg verübt.

Die Täter seien mit Mopeds oder mit Fahrrädern gekommen, hieß es aus Polizeikreisen. Bei den Opfern handele es sich sowohl um Polizisten als auch um Zivilisten. Die Bevölkerung wurde im Fernsehen zu Blutspenden aufgerufen. Einer der Anschläge sei in der Nähe des Provinzgefängnisses verübt worden, in dem zahlreiche Taliban-Kämpfer inhaftiert sind. Zudem sprengte sich ein Attentäter in der Nähe der Roten Moschee in die Luft. Nicht weit von dort wohnt auch der Präsidentenbruder Wali Karsai. Er ist gewählter Präsident des Provinzrates von Kandahar.

Laut BBC übernahmen die Taliban die Verantwortung für die Anschlagsserie. Derweil hat die Regierung in Kabul nach heftigen Medienprotesten das Verbot von Live-Berichten über solche Attentate wieder zurückgenommen. Präsident Hamid Karsai will bei den Parlamentswahl im September zudem auch ausländische Mitglieder in die Wahlbeschwerdekommission aufnehmen.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.