Buch, Messe

  • Hans-Dieter Schütt
  • Lesedauer: 2 Min.

Heute Abend ist feierliche Eröffnung – für Leipzigs Buchmesse. Ein kleiner Bindestrich ändert alles: Buch-Messe. Messe liest sich plötzlich so anders. Messe hat nun was mit Abendmahl zu tun. Lesen ist meist Abendmahl. Denn wir greifen meist nicht vor dem Tag zum Buch, sondern an dessen Abend. Wenn wir einmal mehr erfahren haben, dass wir auch heute nicht der Welt so entsprochen haben, wie sie es will. Sie will uns nicht, wie wir sind – so lernen wir, was sich rechnet, und wir vergessen allzu leicht, was zählt. Die Messe, die wir dann lesend, lesend, lesend zelebrieren, ist ein Stückweg Umkehr. Für solche Umkehr kann jene andere Messe, etwa die in Leipzig, die alljährlich ein Kräftemessen auf dem Markt bleibt, ein Impuls sein: im Trubel eines Festivals jäh bestürzt werden vom Grauen des Trubels. Und bewusster denn je Einsamkeit suchen, gemeinsam mit einem Buch.

Der Verleger hat Interessen, der Buchhändler oder Agent auch; alte und neue Medien belauern einander; und die Berichterstatter sind süchtig nach Tendenzen – aber jede Zahl, die aus Leipzig vermeldet wird, geht mit beschlossenem Schicksal in die Welt: Sie ist sogleich vergessen. Das ist Buchmesse. Wichtigkeitsgestöber. Der wahre Leipzig-Besucher muss so entschlossen ins Gedränge gehen, wie man vom Berg absteigt: Spring ins Geröll – oder meide es! Hinein, hinein! Und dann die Augenblicke der wahren Empfindung: Bloß schnell wieder raus! Gutes Buch, wo bist du?

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -