100 Prozent Erneuerbare 2030 möglich

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (epd/ND). Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie können nach einer Studie aus den USA bereits in 20 Jahren den gesamten Energiebedarf der Erde decken. Zur Umsetzung müssten bis 2030 weltweit 3,8 Millionen Windräder, 90 000 Solaranlagen auf freien Flächen sowie zahlreiche Wasser-, Gezeiten- und Erdwärmekraftwerke und dezentrale Photovoltaikanlagen auf Gebäuden errichtet werden, sagte der Direktor des »Atmosphere/Energy Program« der Stanford University, Mark Z. Jacobson, am Dienstag in Berlin. Die notwendigen Investitionskosten bezifferte Jacobson auf rund 100 Billionen Dollar. Dazu kämen weitere Kosten für den Aufbau eines Verteilnetzes. Das Festhalten an fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl, Gas und Atomstrom wäre doppelt so teuer.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -