FDP rudert im Steuerstreit zurück
Berlin (dpa/ND). Im Streit um die Ausgestaltung der schwarz-gelben Steuerreform kommt die FDP der Union entgegen. Statt des ursprünglich geforderten Dreistufentarifs wollen die Liberalen auf ihrem Bundesparteitag Ende April ein Konzept mit fünf Stufen vorlegen. »Wenn man vier oder fünf statt drei Stufen einführt, kommt man näher an den bisherigen Tarifverlauf heran«, sagte FDP-Vize Andreas Pinkwart der »Wirtschaftswoche«. Medienberichten zufolge sind die Liberalen nun auch bereit, die Entlastung erst in einem zweiten Schritt, notfalls sogar erst 2013 in Kraft zu setzen. Steuersenkungen schon für das kommende Jahr schloss auch FDP-Generalsekretär Christian Lindner aus. »Wir sind immer vom Jahr 2012 ausgegangen«, sagte er der »Rheinischen Post«. Dem Eindruck, ihre Partei habe sich endgültig vom Ziel einer Steuerentlastung vom Jahr 2011 an verabschiedet, trat die FDP-Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger gleichwohl entgegen. »Ein Einstieg 2011 bleibt weiterhin denkbar«, sagte sie der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung«. Das sehe der Koalitionsvertrag vor.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.