- Kultur
- Film
STARporträt
Wesley Snipes
In den letzten Jahren hat sich der afroamerikanische Schauspieler vorwiegend auf DVD-Produktionen präsentiert, jetzt ist er wieder im Kino zu sehen – als einer der größten Drogendealer von Brooklyn in »Gesetz der Straße«. Wesley Snipes, geboren 1962 in Orlando/Florida, aufgewachsen in New York, wurde an der Highschool für Performing Arts in Tanz, Gesang und Schauspiel ausgebildet und studierte danach an der University of New York. In den 1990ern hat er sich mit unterschiedlichen Rollen und außergewöhnlicher physischen Präsenz zu einem der Stars von Hollywood entwickelt. Sprungbrett waren vor allem die Filme »Mo’ Better Blues« (1990) und »Jungle Fever« (1991) von Spike Lee sowie der Gangster Nino in Mario van Peebles’ »New Jack City« (1990).
In den folgenden Großproduktionen zeigte er neben Action (u.a. »Demolition Man« mit Sylvester Stallone, 1993 und »Money Train« mit Woody Harrelson, 1995) eindrucksvolle Performances als Dragqueen in »To Wong Foo« (1995), als Baseballprofi mit Karriereproblem im Psychothriller »The Fan« (1996) sowie in der Rolle eines Geschäftsreisenden mit »One Night Stand« (1997) in einer ungewöhnlichen Lovestory. Dem mäßige Thriller »Auf der Jagd« (1998) folgte »Blade«, in dem er in drei Folgen (bis 2004) als Vampirjäger mit übernatürlichen Kräften auftrat. R.B.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.