Denkmal für Hitler-Attentäter
Georg-Elser-Statue am Bahnhof
Königsbronn (dpa/ND). Im baden-württembergischen Königsbronn erinnert seit Sonntag ein Denkmal an den Hitler-Attentäter Georg Elser. Er hatte am 8. November 1939 im Münchener Bürgerbräukeller einen Bombenanschlag auf den Nazi-Diktator verübt. Adolf Hitler blieb jedoch unversehrt. Elser stammt aus Königsbronn und wurde auf Befehl Hitlers kurz vor Kriegsende im Konzentrationslager Dachau ermordet.
Das Denkmal wurde am Bahnhof enthüllt, weil Elser von dort aus nach München aufgebrochen war. Die 2,20 Meter hohe Statue aus rostigem Stahl zeigt einen Mann mit Mantel, Hut und einer Tasche mit doppeltem Boden. Das Gesicht hat der Sontheimer Künstler Friedrich Frankowitsch nur als Silhouette gestaltet.
Elser sei nach einem jahrelangen Kampf um die Anerkennung seiner Tat endlich in der Geschichte des Deutschen Widerstands angekommen, teilte der Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim mit. Der Arbeitskreis und der ihm angeschlossene Denkmal-Förderverein hatten das Mahnmal in Auftrag gegeben. Finanziert wurde es mit Spenden. Foto: dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.