Potsdam räumt Ufersperren
Bagger beseitigt Barrikaden am Groß Glienicker See
Potsdam (dpa/ND). Am Groß Glienicker See in Potsdam sind erste Barrikaden auf dem von Anrainern gesperrten Uferweg weggeräumt worden. Das Grünflächenamt der Stadt habe am Montagvormittag damit begonnen, die »rechtswidrigen Sperren« auf zwei Grundstücken am Westufer zu entfernen, teilte ein Sprecher mit. Die Eigentümer seien einer entsprechenden Aufforderung der Stadt trotz Androhung eines Zwangsgeldes nicht nachgekommen. Ein Schaufelbagger hievte Bäume, die als Barrikaden gedient hatten, auf einen Transporter. Polizisten beobachteten die Aktion.
Am Westufer hatten vier Anrainer den Weg, der auf ihren privaten Grundstücken liegt, dicht gemacht. Die Sperrungen auf den zwei weiteren Flächen würden möglicherweise am Montag noch nicht geräumt werden, sagte der Sprecher. Am Sonntag hatten nach Angaben der Stadt rund 500 Menschen für einen frei zugänglichen Uferweg demonstriert.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.