Preis für Integration geht an Polizei
Mainz (dpa). Das Polizeipräsidium Mainz hat in einem Landeswettbewerb um vorbildliches Miteinander der Kulturen den ersten Platz belegt. Die Jury würdigte das Integrationskonzept der Behörde, das darauf setzt, dass die Struktur der Beschäftigten der Zusammensetzung der Bevölkerung entspricht. Das teilte das rheinland-pfälzische Arbeitsministerium anlässlich der Verleihung des mit 4000 Euro dotierten ersten Preises am Freitag in Mainz mit. Der mit 3000 Euro dotierte zweite Preis geht an den Ambulanten Dienst Gesundheitspflege (Mainz), die Mainzer Bäckerei und Konditorei Nolda erhält als Drittplatzierter 2000 Euro. Bei dem Wettbewerb, der zum zweiten Mal organisiert wurde, konnten Arbeitgeber und Projektträger teilnehmen, die sich für eine integrative Beschäftigungs- und Personalpolitik einsetzen. Insgesamt wurden 30 Projekte, Konzepte und Strategien eingereicht – mehr als doppelt so viele wie bei der ersten Auflage des Wettbewerbs. Der Ambulante Dienst Gesundheitspflege wurde geehrt, weil er die jeweilige Kultur der Pflegepatienten besonders berücksichtigt. Die Mainzer Traditionsbäckerei Nolda bekam die Auszeichnung, weil sie 29 Mitarbeiter und Auszubildende unterschiedlicher Herkunft beschäftigt.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.