Stromsektor: Morales verstaatlicht

Drei Unternehmen in Bolivien betroffen

  • Lesedauer: 1 Min.

La Paz (AFP/ND). Der bolivianische Präsident Evo Morales hat drei Stromkonzerne verstaatlicht und damit Unternehmen aus Frankreich, Großbritannien und aus Bolivien selbst enteignet. Wie der Chef des nationalen Stromkonzerns ENDE, Roberto Pedro, mitteilte, handelt es sich um das zu dem französischen Konzern GDF Suez gehörende Unternehmen Corani, die Filiale Guaracachi der Briten Rurelec PLC und das bolivianische Valle Hermoso. Morales will den gesamten Energiesektor und weitere Branchen unter staatliche Kontrolle bringen. Seit Amtsantritt 2006 hat der Präsident Unternehmen aus dem Gas- und Ölsektor sowie der Telekommunikationsbranche verstaatlicht.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.