EU-Staaten drückten Hilfe

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel (dpa/ND). Die EU-Staaten erfüllen nicht ihr Versprechen, bis 2015 mindestens 0,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Entwicklungshilfe auszugeben. Dies geht aus einem am Donnerstag in Brüssel veröffentlichten Bericht des Dachverbandes von rund 1600 Nichtregierungsorganisationen in Europa, Concord, hervor. Demnach sank die Entwicklungshilfe 2009 von 50 auf 49 Milliarden Euro, nahm jedoch auf 0,42 (0,40) Prozent der Wirtschaftsleistung zu. Für 2010 sei mit einem Prozentsatz von 0,46 Prozent zu rechnen.

Damit seien die EU-Staaten weit von dem für 2010 vereinbarten Ziel von 0,56 Prozent entfernt. Den offiziellen Zahlen zufolge fehlten rund elf Milliarden Euro in diesem Jahr. Nach Ansicht des Verbandes sind die Zahlen jedoch »aufgebläht«, weil auch Schuldenerlass, Stipendien und Kosten für Flüchtlinge eingerechnet würden.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.