Werbung

Schutz von Nichtrauchern abgeschwächt

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt (dpa/ND). In Thüringer Einraumkneipen darf wieder geraucht werden. Der Landtag schwächte das Nichtraucherschutzgesetz am Donnerstag entsprechend ab. Das Gesetz musste nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2008 geändert werden. Die Richter hatten nur zwei Möglichkeiten offen gelassen: Rauchen in allen Gaststätten zu erlauben oder es gänzlich zu verbieten. Die Fraktionen von CDU und SPD sprachen von einem guten Kompromiss und stimmten geschlossen für die Reform. Die Grünen, die ein totales Rauchverbot gefordert hatten, warfen der Landesregierung vor, Forschungsergebnisse aus mehreren Ländern wie Irland und Italien ignoriert zu haben. Diese hätten die Vorteile eines konsequenten Rauchverbots klar belegt.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -