Neue Chefin bei »Transparency« in Deutschland

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (epd/ND). Die langjährige Chefin der Verbraucherzentralen, Edda Müller, ist neue Vorsitzende des deutschen Zweiges der Antikorruptionsorganisation »Transparency«. Sie löst in diesem Amt Sylvia Schenk ab, die nach drei Jahren nicht erneut für den Vorsitz kandidierte, wie »Transparency« am Sonntag in Berlin mitteilte. Als stellvertretende Vorsitzende bestätigte die Mitgliederversammlung des Vereins Peter von Blomberg und Hedda von Wedel in ihren Ämtern. Die Bekämpfung von Korruption und unethischem Verhalten sei für das Überleben demokratisch-freiheitlicher Gesellschaften »die größte Herausforderung unserer Zeit«, betonte die neue Vorsitzende nach ihrer Wahl. Ohne Vertrauen in die Integrität von Eliten und Institutionen und ohne die individuelle Erfahrung, dass die Einhaltung moralischer Normen zu Erfolg und Ansehen führt und nicht etwa mit Misserfolg und Karriereverlusten bezahlt werden muss, »wird unsere Gesellschaftsform über kurz oder lang in die Brüche gehen«, fügte sie hinzu.

«Transparency International« wurde im Jahre 1993 gegründet. Inzwischen ist die Koalition gegen Korruption in über hundert Ländern aktiv.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -