Moskau kürzt Gaslieferungen an Belarus um 30 Prozent
Gazprom: Minsk droht mit dem Anzapfen von Lieferungen für Europa
Einem Gazprom-Sprecher zufolge drohte Belarus daraufhin am Dienstag, bei weiteren Lieferkürzungen das für Europa bestimmte Gas anzuzapfen, das von Russland über Belarus in Richtung Westen gepumpt wird. Rund ein Fünftel der russischen Gasexporte nach Westeuropa fließen über belorussisches Gebiet.
Im Streit um belorussische Gasschulden hatte Russland am Montag damit begonnen, dem Nachbarland den Gashahn schrittweise abzudrehen. Die Regierung von Belarus hatte daraufhin angekündigt, unbezahlte Rechnungen in Höhe von 192 Millionen Dollar (155 Millionen Euro) in den kommenden zwei Wochen begleichen zu wollen. Miller sagte nun jedoch, die Lieferungen würden in den kommenden Tagen um bis zu 85 Prozent gekürzt, wenn keine Einigung in dem Streit gefunden werde.
Die schrittweise Drosselung der Gaslieferungen an Belarus geht auf eine Anordnung des russischen Präsidenten Dmitri Medwedew zurück. Dieser Entscheidung waren tagelange ergebnislose Verhandlungen vorausgegangen. Belarus bekennt sich zu seinen Schulden, ist aber auch der Ansicht, dass Gazprom 217 Millionen Dollar Gebühren für den Gastransit durch Belarus noch nicht bezahlt hat.
Mehr zum Thema in der ND-Ausgabe vom 23.06.2010
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.