Bestürzung nach Steinwurf-Attacke in Hannover
Antisemitismus war Motiv / Polizei ermittelt zwei tatverdächtige Teenager
Nach Angaben der Polizei hatten mehrere Jugendliche und junge Männer bei einem Straßen- und Kulturfest am Samstag in Hannover eine achtköpfige jüdische Tanzgruppe angegriffen. Sie warfen Steine auf die Bühne und riefen antisemitische Parolen, wobei auch ein Megaphon zum Einsatz kam. Eine Tänzerin wurde am Bein getroffen und leicht verletzt. Die Polizei, die unter anderem wegen Volksverhetzung und gefährlicher Körperverletzung ermittelt, identifizierte inzwischen zwei Tatverdächtige im Alter von 14 und 19 Jahren.
Bei dem Jüngeren handele es sich um einen Deutschen, sagte eine Sprecherin der Polizei. Der Ältere sei ein Deutscher mit nordafrikanischem Migrationshintergrund. Der 14-Jährige war den Beamten zufolge bereits wegen Eigentums- und Rohheitsdelikten in Erscheinung getreten. Zur Identität der anderen Angreifer lägen noch keine Erkenntnisse vor, sagte die Sprecherin. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauerten an. (bro/dja)
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.