McChrystal geht – Strategie bleibt

US-General will sich in Ruhestand begeben

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington (dpa/ND). Nach seinem Rauswurf als US-Oberbefehlshaber in Afghanistan will sich General Stanley McChrystal nach Medienberichten in den Ruhestand zurückziehen. Er habe die zuständigen Stellen des Heeres von dieser Absicht unterrichtet, berichtete das »Wall Street Journal« unter Berufung auf einen Militärsprecher. Es gebe dafür aber noch kein Datum. Auch habe der General die erforderlichen Dokumente noch nicht eingereicht.

Präsident Barack Obama hatte sich vorige Woche von seinem Kommandeur in Afghanistan getrennt, nachdem sich McChrystal und enge Vertraute abfällig über Regierungsmitglieder und Diplomaten geäußert hatten.

Am Dienstag sollte im Senat das Bestätigungsverfahren für den Nachfolger McChrystals beginnen, den ehemaligen Oberbefehlshaber in Irak, David Petraeus. Der General leitet derzeit das US-Zentralkommando.

Die NATO-geführte Afghanistan-Schutztruppe ISAF werde weiter nach der von McChrystal entwickelten Strategie eingesetzt, erklärte NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen. »Auch wenn er nicht mehr der Kommandeur sein wird, so bleibt die von ihm eingeführte Herangehensweise doch die richtige.«

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.