FDP-Kehrtwende bei der Hotelsteuer

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (Agenturen/ND). In der Debatte um eine Reform der reduzierten Mehrwertsteuersätze ist FDP-Generalsekretär Christian Lindner von der erst zu Jahresbeginn eingeführten ermäßigten Hotel-Steuer abgerückt. »Man hätte aus meiner heutigen Sicht diesen Satz nicht vorab senken sollen, sondern auf die große Reform warten müssen«, sagte Lindner. Der »ordnungspolitische Kompass der Koalition« habe hier nicht richtig funktioniert.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will an der ermäßigten Mehrwertsteuer für Hotels festhalten. Nach Angaben aus Koalitionskreisen warnte sie am Dienstag beim Treffen der Spitzen von Union und FDP davor, die geringere Hotel-Steuer wieder anzuheben. Auch die CSU lehnte die Signale der FDP für eine Kehrtwende bei der Mehrwertsteuersenkung für Hotels ab. Regierungssprecher Ulrich Wilhelm sagte der Nachrichtenagentur dpa, der Koalitionsausschuss habe sich darauf verständigt, das Thema Mehrwertsteuer in einem Gesamtkonzept und nicht unter Einzelpunkten zu betrachten. Die Kanzlerin habe sich dabei für eine »geordnete Diskussion über das Thema Mehrwertsteuersätze ausgesprochen«.

Der Bundesrechnungshof hatte angemahnt, die Ermäßigungen zu überprüfen und nicht mehr zeitgemäße Ausnahmeregelungen abzuschaffen. Die komplizierte Liste der mit nur 7 Prozent Mehrwertsteuer belasteten Dienstleistungen und Produkte sorgt immer wieder für Streit. Kommentar Seite 8

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -