Armutsrisiko in Leipzig besonders hoch

  • Lesedauer: 1 Min.
Wiesbaden (epd). Das Armutsrisiko ist im bundesweiten Vergleich in Leipzig besonders hoch. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte, war im Jahr 2008 mehr als jeder vierte Leipziger Bürger (27 Prozent) armutsgefährdet. Demgegenüber lebte weniger als jeder zehnte Münchner unter einem erhöhten Armutsrisiko. In Hannover, Bremen und Dresden (jeweils 22 Prozent) sowie in Dortmund (21 Prozent) waren mehr als ein Fünftel der Bevölkerung einem erhöhten Armutsrisiko ausgesetzt.

Damit war die Armutsgefährdung der Bevölkerung in den meisten Großstädten höher als im Bundesdurchschnitt von 14 Prozent. Neben München hatten lediglich Hamburg (13 Prozent), Frankfurt (14 Prozent), Düsseldorf (14 Prozent) und Stuttgart (14 Prozent) kein überdurchschnittliches Armutsrisiko.

Die Statistik beruht auf einer Auswertung des sogenannten Mikrozensus für die 15 Großstädte Deutschlands mit mehr als 500.000 Einwohnern. Gemäß einer Definition der Europäischen Union gelten Menschen als armutsgefährdet, die mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens in dem jeweiligen Land auskommen müssen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.