Wulff auch im zweiten Wahlgang durchgefallen
Nun ist ein dritter Wahlgang notwendig, in dem die einfache Mehrheit ausreicht. Die Linkspartei, deren Kandidatin Luc Jochimsen diesmal 123 Stimmen eingefahren hat, hatte nach dem ersten Wahlgang signalisiert, dass sie den Kandidaten von SPD und Grünen, den DDR- Bürgerrechtler Joachim Gauck, weiterhin ablehnt. Damit hätte Gauck im dritten Wahlgang nur Außenseiterchancen. Er kam im zweiten Wahlgang auf 490 Stimmen.
Wie Linksfraktionsvize Dietmar Bartsch nach dem 2. Wahlgang dem Sender Phoenix sagte, lässt die LINKE eine Entscheidung im dritten Wahlgang bei der Präsidentenwahl für den rot-grünen Kandidaten Joachim Gauck noch offen. »Jetzt werden Vertreter von SPD, Grünen und auch von der Linken miteinander reden müssen«, sagte er. »Wenn Luc Jochimsen im dritten Wahlgang antritt, dann werden wir sie auch wählen.« Wenn nicht, müsse darüber beraten werden. Er hoffe auf eine gemeinsame Entscheidung der Linken.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.