ND-Sportpreis
Pokal für Kati Wilhelm in Steinbach-Hallenberg
Mit einem Abschiedsfest im heimischen Steinbach-Hallenberg bedankt sich am Freitag die dreimalige Biathlon-Olympiasiegerin Kati Wilhelm bei langjährigen Weggefährten, Sponsoren und Fans. Die Feier beginnt um 17.30 Uhr auf dem Rathausplatz. Die 33 Jahre alte Skijägerin hatte kurz vor Ende der vergangenen Weltcup-Saison ihr Karriereende bekanntgegeben, will sich aber nicht sang- und klanglos verabschieden. Deshalb hat sie die befreundete Jenaer Band »Biba und die Butzemänner« zur Party eingeladen.
In ihren 15 Jahren im Hochleistungssport startete »Rotkäppchen« Kati Wilhelm zuerst als Skilangläuferin und seit 1999 als Biathletin bei vier Olympischen Spielen und zehn Weltmeisterschaften. Auch wenn sie in den letzten Jahren Ruhpolding als Haupttrainingsort gewählt hatte, blieb sie immer ihrem Heimatverein SC Motor Zella-Mehlis treu, der ihr die Ehrenmitgliedschaft verleihen wird.
Während der Party wird es auch eine Tombola zugunsten der Nachwuchsförderung des Vereins geben. »Mit dem Tombolaerlös möchte ich meinem Verein, der mich jahrelang so fantastisch auf meinem Weg begleitet hat, etwas zurückgeben«, sagte Kati Wilhelm.
Auch Neues Deutschland wird auf der Bühne dabei sein: ND-Olympiareporter Oliver Händler überreicht Kati Wilhelm den Preis der ND-Leser, die die Athletin Ende Dezember zur »Sportlerin des Jahres« gewählt hatten. Zur Preisübergabe ab 18 Uhr auf dem Rathauspaltz von Steinbach-Hallenberg sind alle Fans herzlich eingeladen.
Angekündigt sind für die Abschiedsparty auch 120 geladene Gäste, darunter neben den Trainingsgefährtinnen Sabrina Buchholz, Andrea und Manuela Henkel auch Bundestrainer Uwe Müssiggang sowie ihr langjähriger Heimtrainer Harald Böse. ND
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.