Vorsicht bei Diuretika
Blutdrucksenker begünstigen Diabetes
Manche Medikamente gegen Bluthochdruck begünstigen Diabetes 2, zeigt ein Bericht des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information.
Viele Menschen mit Bluthochdruck sind gleichzeitig zuckerkrank. Mediziner führten dies bisher vor allem auf gemeinsame Risikofaktoren wie etwa Übergewicht zurück. Aber offenbar beeinflusst auch die Art der verordneten Blutdrucksenker die Entstehung. Wie die Analyse mehrerer Studien zeigt, tritt Diabetes verstärkt unter Einnahme von Diuretika oder Betablockern auf. Andere Wirkstoffgruppen wie die ACE-Hemmer oder die Angiotensin-Rezeptorblocker haben dagegen scheinbar eine Schutzwirkung. Allerdings ist bislang unklar, wie ein unter Therapie entstandener Diabetes zu bewerten ist. Weitere Forschungen müssen nach Angaben des DIMDI zeigen, ob ein durch Medikamente entstandener Diabetes nach Absetzen oder Wechseln der Arznei umkehrbar ist oder nicht. Dennoch empfehlen die Autoren Ärzten, das Diabetes-Risiko bei der Wahl des Blutdrucksenkers zu berücksichtigen. Walter Willems
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.