- Kommentare
- kommentiert
Provokant und peinlich
Nimmt diese israelische Regierung eigentlich noch jemand ernst? Ihre gewaltige Militärmaschine schon. Die versetzt die Nachbarvölker immer noch in Furcht und Schrecken. Doch die Politikbotschaft der Netanjahu/Lieberman-Regierung – sie ist wohl ernstzunehmen im Sinne der ihr innewohnenden Botschaft an Bedrohung, aber als seriös kann sie nicht gelten. Oder anders ausgedrückt: Sie ist nur noch provokant und peinlich. Man lese nur den Bericht der sogenannten Kommission zur Untersuchung des Zwischenfalls mit der Gaza-Hilfsflotte. Er konstatiert mit dem Gestus der Ernsthaftigkeit »Fehler auf einer relativ hohen Ebene« bei der Planung der Kommandoaktion. Auch der Geheimdienst wird gerügt, weil man von ihm genauere Erkenntnisse über die Passagiere hätte erwarten können. Allein die Elitesoldaten seien »mutig und sehr professionell« gewesen, fanden die Prüfer.
Sie verfassten 150 Seiten bitterste Realsatire, an deren Ende man fast froh ist, nicht doch noch auf irgendein Wort des Bedauerns über die neun von den »mutigen Soldaten« erschossenen Türken gestoßen zu sein. Es wäre in diesem Kontext der blanke Hohn gewesen. Selbst Israels Gönner wenden sich beschämt ab. Derweil arbeiten schon die nächsten zwei Ad-hoc-Kommissionen. Darf man auf deren Ergebnis noch gespannt sein?
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.