Kinderbuch: Zeiten und Kulturen

  • Volkmar Draeger
  • Lesedauer: 2 Min.

Viel ist nicht geblieben von der Pracht des alten Tenochtitlan, Metropole des Azteken-Reiches. Wo einst der Templo Mayor stand, der rituelle Mittelpunkt jenes größten vorspanischen Imperiums, errichteten die Konquistadoren und ihre Nachfahren die protzige Kathedrale, die noch heute den riesigen, Zocalo genannten Hauptplatz von Mexico-City dominiert.

Beide Welten, Gegenwart und Vergangenheit, bringt in einem zauberhaften Kinderbuch Lydia Nehring zusammen. Was sie aus gut halbjährigem Aufenthalt in der Millionenstadt kennt, fügt sich in der Erzählung zum fesselnden Mosaik eines Landes mit langer, wechselvoller Tradition. Dabei fängt alles in »Es wird Tag in Mexiko« harmlos an.

Philo, Europäer von neun jungen Jahren, besucht endlich seinen Großvater in Mexiko-Stadt, erlebt auch Enttäuschungen: Kaum atmen kann man im Smog, schmutzige Luft trübt die Sicht, Hitze lastet. Kinder aber sehen die Dinge anders. Zudem entdeckt Philo den winzigen Hausgeist Togo und freundet sich mit ihm an. Allerlei erfährt er, von der Tortilla mit feuriger Chilisauce bis zum Vulkan Popocatepetl, dem eine aztekische Legende seinen Namen »Rauchender Krieger« lieh. Als Meister im Geschichtenspinnen erweist sich Togo, der sich in fremde Welten hineinversetzen kann. Erst unternimmt er mit dem Jungen einen fiktiven Ausflug an den See, aus dem Tenochtitlan aufragte. Dann folgt die große Reise: Beide träumen sich in die antike Stadt hinein, wobei Togo zum sprechenden Frosch wird. Staunend promenieren sie durch die Welt der Azteken. Das gibt der Autorin Gelegenheit, Wissen unterhaltsam aufzubereiten und zu einer spannenden Story auszubauen.

Immer wieder flicht die Autorin Bräuche, Kultur, Kunst der Azteken ein, bringt unaufdringlich Lehre im Lesespaß unter, regt die Fantasie ihrer kleinen Adressaten an. Mit Freude am fundierten Fabulieren rundet sich eine humanistische Geschichte vom Verstehen über Zeiten und Kontinente hinweg, liebevoll, kindgemäß, detailtreu, aufregend. Erläuterungen am Ende vertiefen die Lektüre.

Lydia Nehring: Es wird Tag in Mexiko. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Reise. Autumnus Verlag. 197 S., geb., 15,90 €.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.