Streit um Friedenstauben
(epd). Der Berliner Bischof Markus Dröge will im Streit zwischen Tierschützern und Taubenzüchtern über einen internationalen Sternflug von Brieftauben zum Weltfriedenstag vermitteln. Es sei bedauerlich, dass es zwischen Befürwortern und Kritikern der Aktion bisher zu keinem Gespräch gekommen sei, sagte der evangelische Theologe am Sonntag in der Berliner Marienkirche.
An dem Gottesdienst nahmen auch zahlreiche Taubenzüchter teil, deren Tiere anschließend an mehreren Orten Berlins zu einem sternförmigen Heimflug freigelassen wurden. Daran nahmen nach Angaben des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter rund 65 000 Tauben aus mehreren Ländern Europas teil. Für die Aktion hatten Bischof Dröge und der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Walter Momper (SPD), die Schirmherrschaft übernommen.
Die Tierrechtsorganisation PETA und weitere Tierschutzverbände hatten heftige Kritik an der Aktion geäußert und Dröge aufgefordert, sich davon zu distanzieren.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.