IWF warnt vor hohen Schulden
Washington (dpa/ND). Der Internationale Währungsfonds (IWF) befürchtet, dass sich viele reiche Länder einer Verschuldung nähern, die Panik an den Märkten auslösen könnte. Zugleich hält er jedoch Ängste, dass Regierungen zahlungsunfähig werden, für übertrieben. In mehreren Studien über die Schuldenlage von 23 Staaten warnt der IWF, dass Griechenland, Italien, Portugal und Japan am stärksten Gefahr liefen, ihre fiskalischen Spielräume zu verlieren. In einer zweiten Kategorie »bedrohter« Länder befinden sich demnach die USA, Großbritannien, Spanien, Island und Irland.
Die größten Spielräume, um mit neuen Bedrohungen für die globale Wirtschaft fertig zu werden, haben nach IWF-Einschätzung Australien, Dänemark, Südkorea, Neuseeland und Norwegen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.