- Kommentare
- kommentiert
Im Sande versickert
Ob in den nächsten Wochen im Bundestag die Würfel für eines der unsozialsten Projekte aller Zeiten, die Gesundheitsreform, fallen können, ist noch unklar. Aber das heißt bei weitem nicht, dass sich etwas an diesem Konstrukt zu Gunsten der Patienten wenden könnte. Diese Hoffnung kann man gleich begraben. Es ging hier darum, Pharma- und Gerätehersteller, Versicherer sowie alle möglichen anderen Anbieter in diesem System zu schützen. Sie sollen profitieren können wie bisher und das muss jemand bezahlen. Dafür sind die Patienten immer die beste Adresse, denn sie können allenfalls ein paar Abgesandte zu den Anhörungen im Bundestag schicken. Aber durchgesetzt haben sie ihre Interessen gegen die Lobbyisten mit ihren Drähten bis ins Bundeskanzleramt selten.
Da haben die Nachbesserungsforderungen der CSU schon eher eine Chance. Sie hat schon angekündigt, darauf zu achten, dass das Abkassieren der Zusatzbeiträge nicht etwa die Firmen zu sehr belastet. Es geht nicht mehr darum, ob Zusatzbeiträge erhoben werden, sondern nur noch darum, wie. Wo waren die Gewerkschaften und Verbände mit allen ihren Köpfen, die gegen die Kopfpauschale zu Felde ziehen wollten, den ganzen Sommer über? Mit dem Kopf im Sand? Ihre groß angekündigte Aktion gegen Röslers Reform scheint jedenfalls genau da versickert zu sein.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.