Italien blockiert Zollvertrag
Brüssel (dpa/ND). Italien blockiert weiter ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Südkorea. Bei einem Treffen der EU-Außenminister am Montag lenkte Italien entgegen Hoffnungen der meisten EU-Staaten nicht ein, so Diplomaten. Möglicherweise werde das Thema beim EU-Sondergipfel am Donnerstag verhandelt werden.
Italien hatte bereits am Freitag eine Einigung verhindert. Der Zollwegfall könnte nach Ansicht Roms italienische Kleinwagenexporte gefährden. Der deutsche Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Bernd Pfaffenbach, hatte darauf verwiesen, dass bei einer sprunghaften Nachfrage nach südkoreanischen Autos die Zölle wieder eingeführt werden könnten. Damit hatte Italien die Zustimmung erleichtert werden sollen. Vorgesehen ist, dass europäische Warenexporteure jährlich 1,6 Milliarden Euro an Zöllen in Südkorea sparen. Die EU verzichtet auf 1,1 Milliarden Euro schwere Zölle für Importe aus Südkorea.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.