Bundeshaushalt: Opposition sieht Schieflage
Linken-Chefin Gesine Lötzsch forderte die Rücknahme aller Sozialkürzungen
Während sich die geplanten Abgaben der Wirtschaft in Grenzen hielten, werde bei den Schwächeren der Gesellschaft gekürzt. Die Wirtschaft könne die Lasten an Verbraucher weiterreichen. Zudem zerbrösele das Sparpaket, sagte Schneider mit Blick auf den Atomdeal und Korrekturen. Zum Konjunkturboom sagte er Richtung Union und FDP: »Ihr Anteil an der wirtschaftlichen Erholung ist gleich Null."
Linken-Chefin Gesine Lötzsch forderte die Rücknahme aller Sozialkürzungen. Nicht die Verursacher der Finanzkrise würden zur Kasse gebeten, sondern die normalen Menschen. Lötzsch warf der Koalition vor, vor den Interessen der Wirtschaft einzuknicken. »Diese Regierung wird immer mehr von Lobbyisten gesteuert."
Alexander Bonde von den Grünen kritisierte, die Chancen zum Subventionsabbau würden nicht genutzt. Jährlich würden 48 Milliarden Euro an umweltschädlichen Subventionen ausgeschüttet. Es sei nicht sozial oder christlich, wenn immer die Schwächsten die Lasten tragen. Die Politik tanze zunehmend nach der »Pfeife von Monopolisten«.
Video: »Geheimpolitik der Bundesregierung muss ein Ende haben« Rede von Gesine Lötzsch
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.