Ärzteprotest trotz elf Prozent Honorarplus

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/ND). Während der Wirtschaftskrise im vergangenen Jahr ist das Honorar der Ärzte in Deutschland auf die Rekordsumme von 30,8 Milliarden Euro gestiegen. Am Mittwoch protestierten trotzdem bundesweit tausende Hausärzte mit Praxisschließungen, weil die Koalition ein weiteres Honorarplus im kommenden Jahr begrenzen will. Viele Patienten standen vor verschlossenen Türen.

Im Vergleich zum Jahr 2007 verdienten die rund 150 000 niedergelassenen Ärzte elf Prozent mehr, wie aus einer Erhebung des Verbands der gesetzlichen Krankenkassen hervorgeht. Den größten Zuwachs gegenüber 2007 erzielten die Ärzte demnach in Hamburg (+ 24,1 Prozent), gefolgt von Thüringen (23,6), Niedersachsen (20,6) und Sachsen-Anhalt (19,0). Auch in Süddeutschland legte das Honorar zu: in Baden- Württemberg um 3,5 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro und in Bayern um 2,6 Prozent auf 5,1 Milliarden.

Die Hausärzte wenden sich gegen das Regierungsvorhaben, dass neue Hausarztverträge in der Regel nicht mehr mit überdurchschnittlichen Honorarzuwächsen einhergehen sollen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.