Gute Verbindungen

Klaus Joachim Herrmann über eine Nonstop-Flugverbindung

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein fernes Ziel nonstop anzusteuern ist für den Reisenden allemal bequemer, als mit Stopps oder gar Umstiegen gebremst zu werden. Wirtschaftlich und zudem gewissermaßen psychologisch betrachtet, ist es auch eine Frage des Prestiges. Wenn Gesellschaften Ziele wie Berlin und New York direkt verbinden , dann verweist das zumindest schon einmal auf deren hohen Verkehrswert.

Mögen auch die sehr nahen Flugrouten über Berlin noch umstritten sein, der Nutzen der fernen ist es nicht. Längst sind jene Kritiker kaum noch zu vernehmen, die den Großflughafen Berlin Brandenburg International unnötig, überdimensioniert oder wenigstens falsch platziert fanden. Denn schon vor seiner Inbetriebnahme entfaltet BBI die von seinen Befürwortern gepriesene Anziehungskraft.

Dies gilt für das Reiseziel ebenso wie für den Wirtschaftsstandort Berlin. Denn nicht selten lassen allein schon seine guten Verbindungen ein Ziel attraktiver erscheinen. So hat Berlin, haben auch die Berliner gleich mehrfachen Gewinn.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.