Wohnungslose kritisieren Sparpolitik
Berlin (epd/ND). Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe hat die Sparpolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. »Die Bundesregierung spart bei denen, die nichts haben«, sagte der Vorsitzende Winfried Uhrig am Donnerstag in Berlin. Die Kritik richtet sich gegen die geplante Pauschalierung der Wohnkosten für Hartz-IV-Betroffene sowie die Streichungen von Heizkostenzuschüssen für Wohngeldbezieher und von Elterngeld bei Hartz-IV-Bezug. Nach einer Umfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft in 25 Kommunen ist die Zahl der Wohnungslosen von 2008 auf 2009 um rund sechs Prozent gestiegen. Die Anzahl der akut von Obdachlosigkeit bedrohten Menschen sei in diesem Zeitraum sogar um acht Prozent angewachsen. Schätzungen aus dem Jahr 2008 gingen von 230 000 Wohnungslosen bundesweit aus. Hinzu kämen weitere rund 100 000 von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.