- Kommentare
- Meine Sicht
Ablenkung
Katja Herzberg muss jetzt im Museum Eintritt zahlen
Ab heute genießen Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr kostenfreien Eintritt in die Staatlichen Museen zu Berlin. Dies teilte die Einrichtung am Mittwoch mit. Eine tolle Nachricht – für alle zwischen 16 und 18 Jahre. Denn bereits bisher blieb allen Jugendlichen, die nicht älter als 16 Jahre waren, der Eintritt von vier bis zu 14 Euro erspart.
In der selben Mitteilung erklärt der vom Bund und allen Bundesländern gemeinsam getragene Museumsverbund, wie diese Ausweitung des freien Eintritts realisiert wird. Es sei erforderlich, zusätzliche finanzielle Mittel aufzubringen, heißt es. Daher müsse die Entgeltfreiheit der letzten vier Stunden an Donnerstagen weggekürzt werden. Gestern war der letzte eintrittsfreie Nachmittag.
Da drängt sich der Gedanke auf, dass sich die Ursächlichkeit genau andersherum verhält. Nämlich, dass die Staatlichen Museen den kostenlosen Donnerstagnachmittag, der – wie sie zugeben – von vielen Besuchern genutzt wird, streichen, um die Einnahmen der Museen zu erhöhen. Die Heraufsetzung der Altersbegrenzung auf 18 Jahre scheint so nur als Ablenkungsmanöver zu dienen.
Denn die nun zu erzielenden Einnahmen an Donnerstagnachmittagen dürften erheblich höher ausfallen, zumal viele Touristen den freien Nachmittag genutzt hatten. Sie werden mehr Geld in die Kassen der Museen spülen, da sie kaum ermäßigte Tickets in Anspruch nehmen.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.