Werbung

LINKE kritisiert WestLB-Boni

Manager verdienten mehr als Rettungsfonds gestattet

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf (ND-Meier). 24 Manager der staatlich gestützten Westdeutschen Landesbank (WestLB), darunter acht Manager in Deutschland, verdienten 2009 mehr als eine halbe Million Euro an Boni. Das berichtet »Der Spiegel« unter Berufung auf einen internen Bericht des Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Soffin). Diese Landes-Banker überschritten damit die Jahresgehalts-Obergrenze für jene Banken, die Soffin-Mittel erhalten. »SPD und Grüne als Landesregierung müssen bei der WestLB endlich eingreifen«, forderte gestern der finanzpolitische Sprecher der NRW-Linksfraktion, Rüdiger Sagel. Die Boni-Auszahlung müsse gestoppt werden.

Nach Medienberichten sollen auch die sechs Vorstände der Bank von den üppiger als gestattet ausfallenden Zahlungen profitiert haben. Außerdem überschritten nach Bank-Angaben Spitzen-Manager an den Standorten New York und London die Halb-Millionen-Grenze. Die Bank müsse herausragende Leistungen marktgerecht vergüten, rechtfertigte ein WestLB-Sprecher diese Praxis.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -