Schlappe für Zapatero
PSOE lehnt seine Kandidatin für Wahl ab
Madrid (dpa/ND). Der spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero hat in der eigenen Partei eine bittere Schlappe erlitten. Die Mitglieder der Sozialistischen Arbeiterpartei (PSOE) in Madrid lehnten die von Zapatero favorisierte Gesundheitsministerin Trinidad Jiménez als Spitzenkandidatin für die Regionalwahlen im Mai ab. Sie entschieden sich stattdessen für den Madrider PSOE-Parteichef Tomás Gómez.
»Zapatero verliert die Schlacht von Madrid«, titelte die Zeitung »El País« am Montag. Einige Blätter meinten, dass die Abfuhr, die der Regierungschef von den Madrider Genossen erhalten hatte, den Anfang vom Ende der »Ära Zapatero« markieren könnte. Der Ministerpräsident hat sich bislang nicht festgelegt, ob er bei der Parlamentswahl 2012 antreten wird.
Der Außenseiter Gómez erhielt bei der Abstimmung der Madrider PSOE-Mitglieder 51,7 Prozent der Stimmen. Jiménez kam auf 48 Prozent. Zapatero hatte sich für die Ministerin stark gemacht, weil er sich mit ihr bessere Chancen für einen Wahlsieg in der seit 15 Jahren von den Konservativen regierten Region Madrid erhoffte. Die Ministerin ist eines der beliebtesten Kabinettsmitglieder. Ihr Niederlage bei der Urwahl bedeutet auch eine Schlappe für den gesamten PSOE-Parteiapparat, der sich für sie eingesetzt hatte.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.