»Bankett des Hungers« in Paris

Zum Welternährungstag wurde an täglich 10 000 tote Kinder durch Essensmangel erinnert

  • Lesedauer: 1 Min.
Paris (AFP/ND). Leere Teller als Zeichen für den Tod von 10 000 Kindern pro Tag durch Unterernährung weltweit: Anlässlich des Welternährungstags machten das Amt für humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission (ECHO) und die Vereinigung »Aktion gegen den Hunger« am Sonnabend in Paris mit einem »Bankett des Hungers« auf die unzureichende Versorgung vieler Kinder mit Nahrung aufmerksam gemacht. Auf dem Marsfeld am Fuße des Eiffelturms erinnerten sie mit 10 0000 auf dem Boden aufgereihten leeren Tellern an die täglichen Opfer eines »vergessenen Missstandes«.

Unter dem Motto »Vereint gegen Hunger« wurde zum 30. Mal der Welternährungstag begangen. Die UNO hatte es zu einem ihrer Millenniumsziele erklärt, den Anteil der Hungernden an der Weltbevölkerung von 20 Prozent im Jahr 1992 auf zehn Prozent 2015 zu reduzieren. Nach Schätzungen leiden derzeit 925 Millionen Menschen dauerhaft unter Hunger.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -