Tipps kurz vor Ultimo
Steuererklärung
Wer von den geschiedenen Eltern darf in seiner Steuererklärung den Entlastungsbetrag für die Erziehung des Kindes absetzen? Der Bundesfinanzhof in München entschied: Wenn die geschiedenen Eltern das nicht geregelt haben, kommt es darauf an, wer das Kindergeld erhält. Ist zum Beispiel abgemacht, dass die Mutter das Kindergeld bekommt, darf sie auch den steuerlichen Entlastungsbetrag geltend machen.
Urteil des Bundesfinanzhofs in München vom 28. April 2010, Az. III R 79/08
Heimkosten
Wer mit seinem pflegebedürftigen Ehepartner in ein Pflegeheim umzieht, kann die Kosten dafür nicht als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen. Der Mit-Umzug des gesunden Partners sei zwar menschlich nachvollziehbar, aber gesetzlich nicht gefordert, urteilten die obersten Finanzrichter in München.
Urteil Bundesfinanzhofs vom 15. April 2010, Az. VI R 51/09
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.