Werbung

Regierung in Baden Würtemberg richtet Dialogforum Stuttgart 21 ein

  • Lesedauer: 1 Min.
Stuttgart (dpa) - Der Gesprächsfaden zwischen Befürwortern und Kritikern des Bahnprojekts Stuttgart 21 soll auch nach dem Ende der Schlichtung nicht abreißen. Deshalb richte die Landesregierung ein Dialogforum unter unabhängiger Leitung ein, gab Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) am Mittwoch in Stuttgart bekannt. In dem Gremium sollen Vertreter beider Lager, Sachverständige und Interessierte Umsetzungsfragen von Stuttgart 21 und der Neubaustrecke nach Ulm erörtern. Das Forum diene auch als Ansprechpartner für Bürger.

Mappus stellte ein Sieben-Punkte-Programm der Regierung vor. Dazu gehört auch ein neuer Forschungsschwerpunkt »Bürgerbeteiligung und Akzeptanz öffentlicher Großprojekte« an einer Südwest-Hochschule.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.