Erst den Mangel anzeigen
Mietminderung
Eigentlich müsste es bekannt sein, und dennoch ist immer wieder darauf hinzuweisen: Tritt während der Mietzeit ein Mangel auf, muss dieser dem Vermieter »unverzüglich« angezeigt werden (§ 536c).
Der Bundesgerichtshof beschäftigte sich auch mit diesem Problem im Hinblick auf die Minderung der Miete. Dieser Anspruch des Mieters bei einem Mangel an der Mietsache besteht erst, wenn der Mangel dem Vermieter mitgeteilt worden ist.
Urteil des Bundesgerichtshofs, Az. VIII ZR 330/09
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.