Erst den Mangel anzeigen
Mietminderung
Eigentlich müsste es bekannt sein, und dennoch ist immer wieder darauf hinzuweisen: Tritt während der Mietzeit ein Mangel auf, muss dieser dem Vermieter »unverzüglich« angezeigt werden (§ 536c).
Der Bundesgerichtshof beschäftigte sich auch mit diesem Problem im Hinblick auf die Minderung der Miete. Dieser Anspruch des Mieters bei einem Mangel an der Mietsache besteht erst, wenn der Mangel dem Vermieter mitgeteilt worden ist.
Urteil des Bundesgerichtshofs, Az. VIII ZR 330/09
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.