Zuschuss an Gründer
Arbeitslose
Der Kläger hatte bis Mai 2007 Arbeitslosengeld bezogen, ging aber gleichzeitig einer Beschäftigung als Gärtnergehilfe nach. Seine Nebentätigkeit hatte die Bundesagentur auf sein Arbeitslosengeld I mindernd angerechnet und ihm statt 43,86 Euro täglich nur 38,09 Euro ausgezahlt. Als der Arbeitslose sich als Versicherungsmakler selbstständig machen wollte, beantragte er bei der Bundesagentur einen Gründerzuschuss, der sich nach der Höhe des Arbeitslosengeldes plus weitere 300 Euro monatlich bemisst. Die Behörde wollte ihm aber nur das geminderte Arbeitslosengeld unter Anrechnung seiner Nebenbetätigung für den Gründerzuschuss zugrunde legen. Dies aber ist nicht statthaft.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.